Ehrenurkunde vom Deutschen Sauna-Bund

Die Stadtwerke Lauterbach GmbH  wurde für die langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Sauna-Bund e.V. geehrt. Der Deutsche Sauna-Bund ist ein Verband, der 1947 gegründet wurde, um den Gedanken des Saunabades in Deutschland zu verbreiten, die wissenschaftliche Forschung und den technischen Fortschritt im Saunabereich zu fördern. Seit 25 Jahren bestehen nun die Mitgliedschaft der „Welle“ und die enge Zusammenarbeit mit dem Bund. Die Mitarbeiter nutzen die Beratungstätigkeit und das Dienstleistungsangebot dieses Bundes und profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem Austausch mit Sauna-Spezialisten und anderen Bädern, was natürlich auch den Gästen der Lauterbacher Saunalandschaft zugutekommt.

Durch die fortdauernde Zusammenarbeit und Weiterbildung, unter anderem auch die Fortbildung zum Saunameister, halten sich die Mitarbeiter des Freizeitzentrums auf dem Laufenden und setzen aktuelle Trends um. Kontinuierlich steigende Besucherzahlen in den letzten Jahren in der Saunalandschaft des Freizeitzentrums bestätigen die Attraktivität des Saunabereiches. Besonders in den vergangenen Monaten konnten viele neue Besucher und Besucherinnen in der Lauterbacher Sauna begrüßt und von dem ansprechenden Angebot überzeugt werden.

Heike Habermehl, die Geschäftsführerin der Stadtwerke Lauterbach GmbH als Betreiber des Freizeitzentrums, übergab die Urkunde für die langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Sauna-Bund an Thomas Seibert, den Betriebsleiter des Freizeitzentrums und dessen Stellvertreter Sebastian Böhm. Dies nahm sie zum Anlass, den hochmotivierten Mitarbeitern für die bisher geleistete Arbeit im Freizeitzentrum zu danken und einen positiven Ausblick auf die künftige Arbeit im Saunabereich zu geben. Kontinuierlich werden im Saunabereich Änderungen und Angebote erstellt, um sowohl für neue als auch Stammgäste attraktiv zu bleiben.

Regelmäßig finden in der Saunawelt besondere Eventabende zu verschiedenen Themen statt. Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl und die vielfältigen attraktiven Angebote werden diese Abende stets zu ganz besonderen Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente. So wird neben ausgefallenen Eventaufgüssen auch ein auf das Thema des Abends abgestimmtes Buffet zur Stärkung geboten. Angeleitete Tiefenentspannung, ein ansprechendes Rahmenprogramm oder entspannende Massagen runden das vielfältige Angebot ab. Viele Stammgäste erwarten bereits im Vorfeld die Eventabende, so sind die Karten regelmäßig schnell ausverkauft. Alle Termine und Informationen zu den Eventabenden finden sich auf der Internetseite www.freizeitzentrum-lauterbach.de .

Für den überwiegenden Teil der Saunabesucher steht die Suche nach Entspannung und Erholung im Vordergrund und genau dies finden sie ganzjährig in der Saunawelt des Freizeitzentrums. Alltagsstress und Hektik haben hier keinen Platz. Im Außenbereich bietet die in 2015 neu gebaute Eventsauna besonderen Komfort. Das Saunablockhaus ist aus erstklassiger finnischer Kiefer gearbeitet und ausschließlich mit Blockbohlen aus Echtholz verschalt, um die notwendige Atmungsaktivität des Blockhauses zu gewährleisten. Das dadurch entstehende perfekte Klima der Eventsauna fühlt und genießt der Gast bei seinen Saunagängen. Die in drei Ebenen angeordneten und in massiver Ausführung aus Abachiholz bestehende Liege- und Sitzflächen sind bequem erreichbar, auf dem in der Mitte des Saunahauses stehenden Saunaofen werden stündlich Aufgüsse zelebriert. Bei der Auswahl der Duftstoffe legen die Mitarbeiter des Freizeitzentrums besonderen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und ein abwechslungsreiches Angebot, damit jeder Aufguss etwas Besonderes ist.

In der Ruhe liegt die Kraft – das gilt auch bei den Saunaregeln. Um den Saunabesuch zu einer entspannten Auszeit vom Alltag werden zu lassen, ist ausreichend Zeit unabdingbar. Bereits seit einigen Jahren wird beim Freizeitzentrum Lauterbach auf die zeitliche Begrenzung der Eintrittskarten verzichtet. Tageskarten ermöglichen seitdem die gewünschte Entspannung ohne Zeitdruck und lassen den Besuch des Freizeitzentrums fast zu einem Kurzurlaub werden. Als zusätzliche Leistung wurden alle Sauna-Karten zu Kombikarten erweitert, das bedeutet, dass im Eintrittspreis die Nutzung des Schwimmbereichs bereits enthalten ist. Während der Hallenbadsaison von September bis Mai steht den Saunabesuchern das 30°C-warme Wellenbecken und der 32°-warme Attraktionsbereich mit Whirl-Liegen und Massagedüsen zur Verfügung. Im Sommer kann das Freibad mit Schwimmbereich, Strömungskanal, Beachvolleyballfeldern und großer Liegewiese genutzt werden. Wer nur einen kurzen Saunagang z.B. nach Feierabend einlegen möchte, für den stellen die Kurzzeitkarten für 2 Stunden eine günstigere Alternative dar.

Beim Saunieren ist die entspannende Wirkung besonders wichtig. Im Anschluss an jeden Saunagang empfiehlt sich eine Ruhepause zur Förderung der Erholung. Im Saunabereich des Freizeitzentrums wird den verschiedenen Ruhemöglichkeiten daher besondere Beachtung geschenkt. Der sichtgeschützte Saunagarten verfügt über eine große Liegewiese und ringsum ist der Garten von Bäumen umgeben. Im Innenbereich bieten zwei Panorama-Ruheräume mit Liegestühlen und Massagesessel einen schönen Blick in den Garten. Fußbecken für Wechselbäder laden ebenso zum Entspannen ein wie das Rundbecken zum Aufwärmen der Füße im Ruhebereich mit Liegestühlen. Im letzten Sommer wurde der Außenbereich um eine überdachte Burgruine erweitert. In dem ansprechenden Sitzbereich kann man bei jedem Wetter geschützt entspannen und die Ruhezeit nach dem Saunagang richtig genießen.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Saunabesucher zu entsprechen, stehen im Saunabereich des Freizeitzentrums die verschiedensten Saunen zur Verfügung. Neben der Eventsauna, in der bei 80° - 90°C bis zu 40 Personen Platz finden, steht im Außenbereich noch eine zweite Blockhaus-Sauna: im "Glutöfle" geht es am heißesten zu, hier können die Besucher bei 110°C schwitzen. Im Innenbereich befinden sich ein Dampfbad, die 75 - 85°C Sauna mit Farblichttherapie und die 60°C Biosauna mit Himalaya-Salzkristallen. Die niedrigen Temperaturen sind bestens geeignet für Saunaanfänger, die erstmals das Erlebnis "Saunieren" testen wollen. Diese milde Saunavariante belastet den Kreislauf weniger stark wie die Finnische Sauna. Die Salzkristalle sorgen mit ihrem beruhigenden goldroten Glanz für schöpferische Energie und Wohlbefinden. Das Salz besitzt neutralisierende Eigenschaften, die schädliche Umwelteinflüsse reduzieren können. Des Weiteren wirken sich die Salzionen positiv auf Haut, Atemwege und weitere Organe des menschlichen Körpers aus. In Verbindung mit der Wärme der Sauna erzeugt das Salz negative Ionen, die wiederum Bakterien und Viren hemmen und damit das Immunsystem stärken. Außerdem wird dem Salz eine besondere Wirkung auf Vitalität und Lebensfreude zugeschrieben, denn durch die Lunge gelangt es in alle Zellen des Körpers.

Langjährige Stammgäste wissen die gesundheitsfördernde und anregende Wirkung des Saunabadens und das in der Lauterbacher Saunalandschaft vielseitige Angebot zu schätzen. Regelmäßiges positives Feedback und zahlreiche sehr gute Bewertungen bei verschiedenen Internetportalen bezeugen die Attraktivität des Saunabereichs. Für neue Besucher, die sich von dem Angebot überzeugen möchten, stehen die Mitarbeiter des Freizeitzentrums jederzeit zur Verfügung, beantworten gerne alle Fragen und kümmern sich um einen angenehmen und entspannenden Aufenthalt. Zu den folgenden Zeiten kann die Sauna der „Welle“ besucht werden:
Dienstag – Freitag: 14-23 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 22 Uhr. Mittwochs ist der Saunabereich ganz den Damen vorbehalten.

Sie finden uns hier