Um die vorzügliche Qualität des Lauterbacher Trinkwassers jetzt und in Zukunft zu sichern, kontrollieren wir es regelmäßig und an jeder Stelle des Trinkwasserkreislaufs – im Boden, in den Brunnen, in unseren Wasserwerken, in den Transportleitungen und beim Verbraucher.
An Trinkwasser stellt der Gesetzgeber höchste Anforderungen. Klar, farblos, geruchlos, kühl, geschmacklich einwandfrei und ohne jegliche gesundheitsschädigenden Eigenschaften muss es gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sein.
Wir halten diese strengen Vorschriften ein und unterschreiten die gesetzlich festgelegten Grenzwerte teilweise deutlich. Dafür prüfen wir die Wasserqualität entlang aller Stationen des Trinkwasserkreislaufes regelmäßig. Bereits das Grundwasser haben wir dauerhaft im Blick. Proben direkt aus unseren Brunnen und das Grundwasser, unmittelbar nachdem es ans Tageslicht gefördert wurde, nehmen wir erneut kritisch unter die Lupe. Die Wasserwerke führen regelmäßig Kontrollen zur Feststellung der chemischen und biologischen Zusammensetzung des Trinkwassers durch.
Um sicherzugehen, dass die Wasserqualität auf dem Weg zum Verbraucher nicht beeinträchtigt wird – etwa durch Bauarbeiten oder Lecks im Rohrnetz –, werden auf dem Weg durch das Netz und bei verschiedenen Lauterbacher Verbrauchern Proben entnommen und in unserem akkreditierten Labor analysiert. Die dichte Analysekette sorgt dafür, dass wir Verunreinigungen im Trinkwasserkreislauf jederzeit rechtzeitig erkennen und beseitigen können.
Zusammensetzung des Trinkwassers:
Lauterbach Kernstadt (Hochzone)
Lauterbach Kernstadt (Tiefzone)