Wie hoch ist der durchschnittliche Wasserverbrauch einer Person pro Monat?
Was kostet ein Wasser-Anschluss?
Wie beantrage ich einen Trinkwasseranschluss?
Der Zähler zeigt permanenten Durchfluss an. Ist der Zähler kaputt?
Wie kann ich prüfen, ob mein Wasserzähler die Verbrauchsmenge richtig anzeigt?
Ich habe die Bedienungsanleitung meines Funkwasserzählers verlegt. Wo bekomme ich diese wieder her?
Kann ich das Wasser aus der Leitung auch regelmäßig als Trinkwasser benutzen?
Kann ich das Trinkwasser für die Zubereitung von Babynahrung verwenden?
Welchen Installateur können Sie mir empfehlen?
Welche Härte hat das Trinkwasser in Lauterbach?
Kann ich ein Standrohr mit Zähler mieten?
Wie hoch ist der durchschnittliche Wasserverbrauch einer Person pro Monat?
Im Bundesdurchschnitt verbraucht eine Person etwa 3 – 4 cbm pro Monat. Für einen Vier-Personen-Haushalt ergibt sich daraus ein Jahresverbrauch von ungefähr 150 – 200 cbm.
Was kostet ein Wasser-Anschluss?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Kosten hängen u.a. von der Frage ab, wie weit Ihr Haus von der Grundstücksgrenze entfernt steht und wer die Tiefbauarbeiten durchführt.
Nähere Informationen erhalten Sie von unseren Mitarbeitern. Sie erstellen Ihnen auch gerne ein kostenfreies Angebot für einen Hausanschluss.
Wie beantrage ich einen Trinkwasseranschluss?
Zum Anschluss an unser Trinkwassernetz müssen Sie vorab einen Antrag ausfüllen und diesen zusammen mit weiteren erforderlichen Unterlagen bei der für Sie zuständigen Rohrnetzbetriebsstelle einreichen.
Nähere Informationen zu Ihrem neuen Trinkwasseranschluss finden Sie hier.
Der Zähler zeigt permanenten Durchfluss an. Ist der Zähler kaputt?
Überprüfen Sie zunächst, ob alle Wasserverbrauchseinrichtungen geschlossen sind. Denken Sie bitte auch an defekte Toilettenspülungen, Wasserhähne im Garten u. ä.. Zeigt der Zähler dann immer noch einen Verbrauch an, ist nicht auszuschließen, dass an irgendeiner Stelle der Hausinstallation unbemerkt Wasser austritt. Setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Installateur in Verbindung.
Wie kann ich prüfen, ob mein Wasserzähler die Verbrauchsmenge richtig anzeigt?
Lesen Sie zuerst Ihren Zählerstand ab. Füllen Sie dann einen 10-Liter-Eimer voll mit Wasser und kontrollieren dann wieder Ihren Zählerstand.
Ich habe die Bedienungsanleitung meines Funkwasserzählers verlegt. Wo bekomme ich diese wieder her?
Die Gebrauchsanweisung kann hier geladen werden.
Kann ich das Wasser aus der Leitung auch regelmäßig als Trinkwasser benutzen?
Selbstverständlich! Die deutsche Trinkwasserverordnung ist noch strenger als die gesetzlichen Regelungen für Mineralwasser. Sie können daher Leitungswasser problemlos als Trinkwasser benutzen.
Und es ist auch preiswerter als Trinkwasser in Flaschen. Ein Liter kostet zurzeit 0,2 Cent. Somit kommt ein Kasten auf ca. 3 Cent. Wir liefern Ihnen das Wasser sogar bis nach Hause.
Kann ich das Trinkwasser für die Zubereitung von Babynahrung verwenden?
Ja! Trinkwasser wird auf eine Vielzahl von Parametern untersucht, die in der Trinkwasserverordnung festgelegt sind.
Die Grenzwerte sind so gewählt, dass auch bei lebenslangem Genuss keine gesundheitlichen Probleme zu befürchten sind.
Welchen Installateur können Sie mir empfehlen?
Die Arbeiten an der Wasseranlage dürfen nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden.
Unser Installateurverzeichnis finden Sie hier.
Welche Härte hat das Trinkwasser in Lauterbach?
Unsere Wasseranalysen finden Sie hier.
Aufgrund der Höhenunterschiede im Stadtgebiet Lauterbach haben wir unterschiedliche Druckverhältnisse. Im Allgemeinen beträgt der Druck zwischen 3 und 8 bar.
Kann ich ein Standrohr mit Zähler mieten?
Wer eine Baustelle, Veranstaltung organisieren will, oder einfach eine größere Wassermenge benötigt, ist in den meisten Fällen auf die öffentliche Wasserversorgung über einen Hydranten angewiesen. Damit die Wasserentnahme reibungslos funktioniert, vermieten die Stadtwerke Lauterbach so genannte Standrohre zur Trinkwasserversorgung.
Die Mietdauer beträgt maximal drei Monate (kann aber auch nach einer Zwischenprüfung/-ablesung verlängert werden). Die Installation ist vom Mieter durchzuführen.
Weitere Informationen und Details zur Vermietung erhalten Sie bei der Abholung. Falls Sie vorab Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner wenden.
Kosten:
Informationen über unser Kundenzentrum 06641/9128-140